Vermögen steigern: 3 einfache Wege fürs neue Jahr
Feb 09, 2024Lesezeit: 5 Minuten
Für wen: Unternehmer, Immobilien-Investoren, Arbeitnehmer
Das neue Jahr ist noch keine zwei Wochen alt und wir sind schon wieder voll im Wahnsinn des Alltags angekommen. Geht es dir auch so?
Mit dabei im Alltag sind die gleichen Routinen und Gewohnheiten vom letzten Jahr. Wenn du bisher kein signifikantes Vermögen aufgebaut hast, stehen die Chancen gut, dass es an diesen Gewohnheiten liegt.
Hier sind drei Wege, um deinen Gewohnheiten ein Schnippchen zu schlagen und in 2024 dein Vermögen deutlich zu steigern.
- Jeden Monat eine Vermögensbilanz aufstellen
Du hast mein Buch gelesen oder es zumindest heruntergeladen. Darin findest du ein ganzes Kapitel zur Vermögensbilanz. Dieses Kapitel ist meiner Meinung nach das wichtigste Kapitel im Buch, wenn du geplant und strategisch Vermögen aufbauen willst. Fange heute an und erstelle eine geordnete Übersicht über dein Vermögen. Vermögen wächst nur gezielt, wenn du es kontrollierst. Und dazu musst du es messen. Ohne Messen, kein Sehen. Ohne Sehen, keine Kontrolle. Ohne Kontrolle, kein gezieltes Wachstum!
Nur die monatliche Aufstellung deiner Vermögenswerte und Schulden, bringt dein Unterbewusstsein dazu sich auf das Wachstum deines Nettovermögens zu fokussieren. Unsere Tage sind vollgestopft mit Dingen, die sich in den Vordergrund drängen. Wenn dein Vermögenswachstum aber keine Priorität ist, dann überlässt du es dem Schicksal, ob es wächst. Die monatliche Vermögensbilanz ist ein Weg deine Prioritäten wieder gerade zu rücken.
Ich habe dir eine Vorlage erstellt, die du hier herunterladen kannst. Beginne jetzt und fülle sie. Dann setze dir eine monatliche Erinnerung im Kalender und miss deinen Vermögenszuwachs.
- Umgebungsdesign & Automatisierung für Vermögenszuwachs
James Clear hat es in „Atomic Habits“ perfekt getroffen. 95 % unserer Entscheidungen des Tages laufen auf Autopilot. Unsere Gewohnheiten sind die Triebfedern jedes Tages.
Wenn du Vermögen aufbauen willst, dann lautet der einfachste Weg deine Umgebung so zu designen, dass du dich gar nicht anstrengen musst reicher zu werden.
Richte dafür Systeme ein, die für dich automatisch sparen und dich zwingen zu investieren.
Hier sind drei Ideen:
- Richte einen monatlichen Dauerauftrag von 30 % deines monatlichen Einkommens auf ein Konto ein, auf das du keinen direkten Zugriff hast. Die Zugangsdaten für das Konto liegen am besten irgendwo in einem (Papier-)Ordner, aber sind auf keinen Fall gespeichert als Auto-Fill-In. Setze pro Quartal Erinnerungen im Kalender deines Smartphones. An diesen Tagen musst du das Geld z.B. in einen ETF auf den Weltmarkt investieren. Ganz egal, wie der Kurs zu diesem Tag steht.
- Überweise einem vertrauenswürdigen Freund einen Geldbetrag von X Euro. Es muss so viel Geld sein, dass es dir wehtun würde es zu verlieren. Schreibe dein Investitionsziel für das Jahr mit Datum, bis wann du es erreicht haben musst, auf einen Zettel. Gib deinem Freund diese Notiz und verpflichte ihn, dass er den Geldbetrag in deinem Namen an eine Partei spenden soll, die du verabscheust. Und zwar, wenn du ihm bis zum Datum auf dem Zettel nicht nachweist, dass du dein Investitionsziel erreicht hast.
- Finde heraus wofür du am meisten unnützes Geld ausgibst. Über welchen Kanal tust du das? Im Internet, Amazon, Onlineshops? … Lösche den Account. Über deine Kreditkarte? Ändere deine Zugangsdaten mit komplizierten Passwörtern ab und gib deiner Ehefrau (deinem Lebenspartner, deiner Mutter, deinem besten Freund, …) die einzige Kopie dieser neuen Zugangsdaten, sodass du jedes Mal fragen musst, wenn du Geld ausgeben willst. Sei kreativ. Es geht darum Reibung zu erhöhen. Je umständlicher der Prozess für die unerwünschte Tätigkeit ist, desto besser.
- Humankapital steigern
Jeder von uns, besitzt ein wertvolles Asset, über das wir fast nie nachdenken, wenn es um Investitionen geht - uns selbst. Deine Fähigkeit Einkommen zu generieren, ist wohl dein wertvollster Vermögensgegenstand. Wenn man ihn bewerten möchte, spricht man vom Humankapital.
Wie hoch ist dein Humankapital?
Vereinfacht gesagt, ist es das jährliche Einkommen, das direkt mit dir in Zusammenhang steht, multipliziert mit den restlichen Arbeitsjahren deines Lebens.
Du erwirtschaftest 80.000 Euro im Jahr und hast noch 35 produktive Jahre vor dir? Dann liegt dein Humankapital bei 2,8 Millionen Euro.
Was wäre, wenn du deine Fähigkeit Einkommen zu erwirtschaften über eine neue Fähigkeit steigerst. Ein 5.000 Euro Kurs, in dem dir beigebracht wird, wie du besser verkaufst, steigert dein Einkommen vielleicht um 5 % pro Jahr? Die 5.000 Euro sind nach Steuererstattung noch 3.000 Euro an Kosten, aber dein Humankapital steigt um sage und schreibe 140.000 Euro mit der neuen Fähigkeit an (5% von 80.000 Euro x 35 Jahre).
Investitionen in dich selbst, in dein Wissen und deine Fähigkeiten, sind wahrscheinlich das beste was du tun kannst. Besonders wenn du noch am Anfang deiner Karriere stehst und viele Einkommensjahre vor dir hast.
Und hey: es muss nicht einmal ein 5.000 Euro Kurs sein. Es reicht schon ein Buch für 20 Euro von einem Autor, der weiß wovon er spricht. Wie wäre es hiermit:
- Du willst wirklich „Verkaufen“ lernen? Lies „Direct Response Marketing“ von Dan Kennedy.
- Du willst lernen, wie Bilanzen, deine BWA und Preiskalkulationen wirklich funktionieren, um deinen Gewinn zu steigern? Lies „Die fünf wichtigsten Steuerungsinstrumente für kleine Unternehmen“ von Professorin Ursula Binder.
- Du willst mehr (und entspannter) auf Arbeit erledigt bekommen? Lerne die Organisationstechnik von David Allen aus „Getting things done“.
- Du willst wissen, wie du ein Unternehmen aufbaust, dass dich in wenigen Jahren zum Multimillionär macht? Arbeite „Fastlane Millionaire“ von MJ de Marco durch.
- Du hast nie genug Zeit? „No B.S. Time Management for Entrepreneurs“ von Dan Kennedy gibt dir das Handwerkszeug, um dir deine Zeit zurückzuholen.
- Du willst lernen, wie du mehr Kunden bekommst, als du bedienen kannst, um höhere Preise durchzusetzen und nie wieder Einzelakquise machen zu müssen? Nimm dir „Oversubscibed“ von Daniel Priestley und „$100M Leads“ vom Multimilionär Alex Hormozi vor.
- Du willst endlich wieder produktiv und effizient arbeiten und wirklich etwas schaffen? Lies „Deep Work“ vom MIT-Professor Cal Newport.
- Du willst eine Anleitung, wie man eine Unternehmensmaschine baut, die auch ohne dich Geld verdient? Lies „Work the system“, „the e-myth“ und das „Checklist Manifesto“ und kombiniere diese Blaupausen miteinander.
- Du willst lernen, wie man in Immobilien investiert, damit sie dich reich machen? Hol dir „The Millionaire Real Estate Investor“ von Gary Keller und setze die Anleitungen um.
Jede einzelne Fähigkeit aus diesen Büchern ist wahrscheinlich mehr wert als jede Investition in ETFs, Aktien, Krypto oder Immobilien, die du tätigen kannst und wird dir eine Rendite von tausenden Euro pro Jahr bis an dein Lebensende abwerfen.
Viel Erfolg und ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
Eric Preusche
*Die obigen Links umfassen auch Affiliate-Links.