Steuerstrategien: Ein Überblick über die Inhalte & Kapitel
May 27, 2024Es gibt zwei Gründe, warum es für Arbeitnehmer so schwer ist Vermögen zu schaffen:
- Auf Arbeitslohn liegt eine überproportionale Abgabenbelastung.
- Als Arbeitnehmer hat man keine Möglichkeit seinen Zeiteinsatz zu hebeln.
Besonders der zweite Punkt ist relevant und liegt in der Natur der Arbeit. Als Angestellter tauscht du stets X Stunden pro Woche gegen einen Geldbetrag Y.
Damit ist dein Einkommen pro Jahr faktisch gedeckelt. Mit deinem Einkommen ist auch dein Sparrate und dein Vermögensaufbau begrenzt.
Das krasse Gegenbeispiel ist was ein guter Unternehmer hingegen tut. Und damit meine ich einen wirklichen Unternehmer. Keinen Selbstständige oder einen Menschen, der sich Unternehmer nennt, weil es gut klingt. Ich meine Männer und Frauen, die Unternehmen bauen. So wie ein Bauunternehmer ein Haus baut.
Ein funktionierendes Unternehmen ist eine Maschine, die Wert schafft und gegen Geld verkauft. Dazu besteht die Maschine aus vielen kleinen Einheiten, die für sich gesehen etwas produzieren und miteinander in optimierten Prozessen arbeiten. Man kann sagen, dass ein gutes Unternehmen aus einer abgestimmten Kollektion von Assets besteht. Jedes Asset hat für sich gesehen einen eigenen Wert und schafft beständig neuen Wert. Und zwar ohne dass es auf den Zeiteinsatz des Unternehmers ankommt.
Solche Assets können sein:
- Arbeitnehmer mit klar definierten Aufgaben und Zielen,
- Dokumentierte Prozesse und definierte Abläufe, wie bestimmte Aufgaben zu erledigen sind,
- Ein Produkt, was Kunden kaufen oder mieten möchten,
- Eingetragene Marken mit Wiedererkennungswert,
- Wissen, das in Video oder in Textform gegossen wurde und damit separat nutzbar und verkaufbar ist,
- Plattformen und Systeme, über die Kunden und Verkäufer zusammengebracht werden.
Wer als Unternehmer genügend funktionierende Assets aufgebaut hat, der muss sich selten über sein Einkommen Gedanken machen. Einkommen folgt stets Vermögenswerten.
Wie bringt dich das jetzt weiter?
Wenn du effizient Vermögen aufbauen willst, führt für dich kein Weg daran vorbei unternehmerisch zu denken. Weder ein Aktien-Sparplan noch eine einzelne Vermietungsimmobilie oder spekulative Kryptoinvestments werden dich reich machen und dir finanzielle Freiheit verschaffen. Stattdessen musst du Wege finden, Assets zu kreieren oder zu kaufen, die arbeiten, ohne das du es tust und diese dann in ein funktionierendes System einbinden.
Gleichzeitig solltest du auch das erste Problem angehen: Die oberbordende Abgabenlast als Angestellter.
Beides habe ich versucht im Buch zu verbinden.
Unternehmerischer Vermögensaufbau als Angestellter funktioniert am besten über Immobilien. Denn Wohnungen und Häuser sind wie kleine Unternehmen.
Sie schaffen einen Wert (Wohnraum), der über ein fixes System (die Immobilie) wiederkehrend an Kunden (den Mieter) vertrieben wird und das Asset arbeitet recht unabhängig von der Zeit des Unternehmers (Du als Vermieter).
Ein großer Schwerpunkt des Buches liegt deshalb auf Immobilien. Aber auch andere Möglichkeiten habe ich mit aufgegriffen. Auch über Wertpapiere und eine Nebentätigkeit kann man seine Zeit hebeln.
Die Steuer- und Abgabenlast reduziert man dann am sinnvollsten über die richtige Position, die Ausgestaltung und der Gesellschaftsform der Investition.
Was erwartet dich im Buch?
Hier siehst du die 17 Kapitel, die bereits feststehen. Die Namen sind noch nicht fix. Wahrscheinlich werde ich noch einiges an Feinschliff einbringen. Aber die Kapitelüberschriften sollten dir eine guten Einblick in die Themen geben.
Aus welchem Kapitel würdest du gern einen Auszug lesen? Und fehlt dir ein wichtiges Thema?
Unten findest du eine Umfrage über die du abstimmen kannst. In der nächsten Mail erhälst du einen Textauszug aus dem Kapitel, das am meisten Stimmen erhält.
Falls du Gedanken oder Anregungen hast, schreibe mir gern per Mail.
Die nächste Mail habe ich auf den 17. April 2024 geplant.
Bis dahin
Eric Preusche